Donnerstag, 23. Oktober 2008

Neues Allheilmittel gefunden!

Heute aus dem Munde von Frau Bildungsministrin Hmmm-Hmmm (ich habe gar keine Lust, diesen Doppelnamen zu recherchieren) aus dem Saarland im Radio gelernt:
"Die demografische Rendite"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie rechnet optmitisch vor:
"Finanziert werden kann das Reformpaket, indem die durch die rückläufigen Schülerjahrgänge kurzfristig möglichen Ausgabensenkungen im Bildungssystem verbleiben. Diese "demografische Rendite" beläuft sich bereits im Jahr 2009 auf etwa 5 Mrd. € und steigt bis zum Jahr 2020 auf etwa 16 Mrd. €."

Hingegen sagt der Informationsdienst Wissenschaft, dass wir nicht auf diesen Effekt warten sollten:
"Wer erst wartet, bis die Altersgruppen kleiner werden, um dann freiwerdende Ressourcen einzusetzen, wird keine demografische Rendite erzielen, sondern demografische Fehlinvestitionen zu verkraften haben. Es werden deswegen viele Betriebe, insbesondere kleinere Unternehmen, ihren Arbeitskräftebedarf nicht decken können. Sie werden dann schließen oder abwandern müssen.
Wer dies nicht glaubt, kann ja noch einige Jahre warten und sich dann die Entwicklung erst in den neuen Ländern anschauen."

Und Herr Brähmig, seines Zeichens Oberbürgermeister von Hoyerswerda, sagt dazu pragmatisch:
"Nun, diese demografische Rendite ist für mich eigentlich ein Unwort. Die Wahrheit ist, dass Schrumpfung für die Kommunen Mehrkosten, Mehrbelastungen, völlig neue Aufgaben auslöst. [...] . Wenn wir keine Kinder haben, dann arbeiten wir eigentlich an den Krediten der Zukunft. [...] Also das einfach und allein ökonomisch zu sehen, ist falsch, das ist aus meiner Sicht auch sehr, sehr kurzsichtig, das ist mehr als kurzsichtig. Demografische Rendite ist vielleicht auf den Tag ausgelegt, aber nicht auf die Zukunft. "

Mittwoch, 22. Oktober 2008

fetzig in meinen Ohren:

Peter Fox: "Alles neu"

Nachhilfe in Geografie

barty: wer fährt denn am Dienstag zu dem Meeting xy nach München, Rosi oder ich?
Chef: das macht die Rosi aus Augsburg, das ist näher dran.
barty: dann geh' ich am Donnerstag/Freitag in Berlin zum Meeting xz?
Chef: Na, des macht auch die Rosi.

Da geht's um Prozessverbesserung. Ich bin zertifizierte und erfahrene Prozessmanagerin.
...
Erstaunlich, wie dicht Augsburg bei Berlin liegen kann.

Dienstag, 21. Oktober 2008

bartynova lernt...

...jetzt den Unterschied zwischen "darstellen" und "fühlen", denn sie nimmt Stunden in Körperarbeit/Schauspiel.
Meine BWLler-Synapsen schlagen Salto.

"Direct Action" - "Direkte Aktion"

via swissmiss gefunden: die Seite "The Do Lectures".

Ich mag den englischen Text zwar lieber, aber hier der ins Deutsche von mir übersetzte:
Die Idee hinter TUN ist einfach: Menschen, die Dinge TUN, inspieren andere, sebler ebenfalls etwas zu TUN. Daher laden die TUN Organisatioren jedes Jahr einige TUN-Menschen ein und bitten sie, zu erzählen, was sie so TUN. Diese Menschen können kleine Dinge TUN, große, oder geradezu großartige Dinge TUN. Wenn du ihren Geschichten zuhörst, entzünden sie ein Feuer in deinem Inneren, dass dich bewegt, ebenfalls etwas zu TUN, das was dich leidenschaftlich bewegt oder jeden Tag in deinem Hinterkopf rumort und darauf wartet, dass du deinem Herzen folgst und es TUST.

"The idea behind DO is a simple: That people who Do things, can inspire the rest of us to go and Do things too. So each year, they invite a set of people down here to come and tell what they Do. They can be small Do's or big Do's or just plain amazing extraordinary Do's. But when you listen to their stories, they just light a fire in your belly to go and Do your thing, your passion, the thing that sits in the back your head each day, just waiting, and waiting for you to follow your heart."

Eine von den DOern ist Tamsin Omond (ja, die einzige Frau bei den aufgeführten DOers, deswegen klickte ich sie an):

Montag, 20. Oktober 2008

bartynova ist...

...unterhaltszahlungspflichtig.

Ich bin eine Konsumtante...

...und fand diese hier bei Sandra Juto:

ww_thickbeige01

Ganz warm, mollig warm :-)

Freitag, 17. Oktober 2008

Tock-Tock

bartynova tastet sich ran.
hat auch wordpress ausprobiert.
funktioniert nicht auf der arbeit :-(
daher - wieder und weiter hier an ort und stelle.

mal seh'n, mal schau'n.
blogs mit schwangeren lesben und regenbogenfamilien sind mir immer noch kaum erträglich, nach meiner trennung. zu traurig. pat, ich wünsche dir nichts desto trotz alles gute!
wiedererwachende freude über alltagsblödsinn, wie z.b. dieser beitrag, zeigen mir, dass ich wieder die fühler ausstrecken möchte.

bartynova

"Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man." (Franz Kafka)

.

Im happy I finally registered
If you want to obtain a good deal from this paragraph...
https://abouthealth.at/ (Gast) - 18. Sep, 06:31
DHL = Dauert Halt Länger
ich bins leid mit DHL da sitzt man zuhaus und wartet...
Bone (Gast) - 21. Dez, 12:55
zwei Koffen gehen auch
Hilfe beim Packen könnte es bedeuten einfach einen...
Fuchs (Gast) - 25. Apr, 19:01
ich habe ja eher "still"...
ich habe ja eher "still" Anteil genommen - wünsch dir...
Sternenstaub - 17. Feb, 18:21
Alles Gute wünsche ich...
Alles Gute wünsche ich dir. Und danke, dass du einen...
testsiegerin - 16. Feb, 15:37

Zufallsbild

Ein Blog, in dem die Stadt zur Stadt spricht.

Suche

 

Also bitte!

Hier geht's rein privat zu. Für extern Verlinktes übernehme ich keine Verantwortung. Fragen bitte an bartynova[at]gmx[punkt]de.

Status

Online seit 6688 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 06:31

Wer da?

Credits

Locations of visitors to this page

Arbeitswelt
Bullshit Bingo
Cat Content
Dies, Das, Dort
Emo
Essen
Geschlossene Kapitel
Gesungen
Lachdialoge
Me want
Musik
Notes to myself
Ösitanische Eindrücke
Stöckchen
T-Shirt-Sprüche
Traumbilder
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development