Donnerstag, 1. September 2011

Weil die Migräne mich nicht schlafen lässt,...

...und Stöckchen ganz aus der Mode gekommen zu sein scheinen:
[Gesehen] die Migräne führt eher zu einem Tunnelblick.
[Gelesen] "Bad Fucking" von Kurt Palm (na, das bringt mir bestimmt hervorragende Suchtreffer....) - herrlich abgedrehter Ösikrimi!
[Getan] erstes offizielles Abschiedsbierchen mit guten Freundinnen getrunken
[Gegessen] Kohlehydrate - mein Migränehund verträgt kein Obst oder Proteine gut.
[Getrunken] Wasser.
[Gefreut] über vieles. Ich freue mich generell gerne und erfreue mich an vielem.
[Geärgert] über den Migränehund; über den langweiligen Kollegen, der mit mir morgen nach Hamburg fährt; über ein wirklich grottiges Projektmanagement.
[Gedacht] "Nehm ich noch eine Ibo oder doch lieber die Dröhnung per Spritze?"
[Gelacht] unter anderem beim Bierchen mit den Freundinnen über dies und das; über einen wirklich witzigen Kollegen, der mir damit den Ärger über das Projekt fast zur Gänze wieder genommen hat.
[Geplant] UmzugRenovierungSteuerAbschiedstermineRestarbeit
erledigenWelchenKuchenbackichUndwannlerneichdenblödenText
vondemLieddaswiraufdemSommerfestvonderArbeitsingensollen!?!
[Gewünscht] ach... zurzeit wunschlos. Setzen Wünsche nicht Träume voraus? Vielleicht der Wunsch, nicht zu verzagen. Wenn der Migränehund mich anbellt, neige ich zu einer gewissen Hoffnungslosigkeit, welche sich samt Hund aber auch irgendwann wieder in die Ecke verzieht. To many things to do and make at the moment to go into wishing mode.
[Gekauft] Geld. Essen. Bier und ein Stück Pizza.
[Geklickt] meinen Kugelschreiber, zu Tode.
[Gehört] kd lang:

Na da bin ich mal gespannt.

Gestern Abend war ein Steuerberater bei mir. Eine Kollegin hatte ihn mir empfohlen, nachdem ich 17 Mal davon erzählt hatte, dass ich vor meiner Übersiedelung noch gerne meine Steuer schaffen möchte. Die von den letzten 10 Jahren oder so. Denn nachdem mein Arbeitgeber in den letzten 10 Jahren am Jahresende immer einen Lohnsteuerausgleich gemacht hat und ich (vermeintlich) sonst nichts weiter hatte, habe ich keine mehr gemacht seit 2000.

Gestern lernte ich: ich hatte auch wirklich nichts weiter - außer eine unterstützungswürdige Partnerin seit 2004.

Jetzt wird er mal rechnen und überlegen: Geht er auf die Schiene "Gemeinsame Veranlagung"? Denn da ist ein Verfahren für eingetragene Lebenspartnerschaften offen beim Bundesgerichtshof. Oder geht er auf die Schiene "Unterstüzung einer Bedürftigen im gleichen Haushalt"? Auch da ist wohl ein Verfahren offen, er müsse mal recherchieren. Und wenn das alles nicht funktioniert, geht er (nur) auf die "Unterhaltszahlungen 2008/2009"? Dazu muss er sich verfahrenstechnisch schlau machen.

Auf jeden Fall war er sehr begeistert, dass ich ihn angerufen hatte, denn "so ein Fall hat ick noch nie, wissen Se, det is wirklich interessant füa misch! Ick hab ja schon zwee Männa, wegen die gemeinsame Veranlagung, aber ditte hier is och sehr interessant!"

//
Edit 11:20 Gerade fällt mir ein, dass ich ja von der ExFrauFreundin (EFF) dafür ihre Steuerbescheide 2004-2008 brauche.... Bin gespannt, ob sie von der Rückzahlung was abhaben will....

Montag, 29. August 2011

Brave Barty (2)

Halbzeit :-)

Von Menschen und Autos... oder so...

Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer telefonisch durchgeführten Konferenz, weil die ungefähr 15 Beteiligten an unterschiedlichen Standorten sitzen.

Die Hauptperson (el Chefe) fehlt (noch).

Sagt eine der Teilnehmerinnen in die Runde: "Ich geh mal eben runter nachschauen was sie macht."
Sagt Jenny: "Das brauchen Sie nicht, Frau äh, Frau äh... Steht nur das andere Auto da!!!"

Hä???

Sonntag, 28. August 2011

...

Sagt die VC: "Schau an, heute ist der 262. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe."
Barty: "Wie bitte?"
Die VC: "Der 262., sagt Gugl."
Barty: "Was für'n Dudenhöfer?"

...

Nach diesen Verständigungsschwierigkeiten beschloss ich, dass ich wohl doch nicht nur einfach umziehe, sondern es sich eher um ein Auswandern handelt.

Freitag, 26. August 2011

Guten Morgen!

Mir reichen bereits die esten 2 Minuten 12, um wach zu werden :-)




Ich LIEBE diese Sinfonie, die "Romantische"! Am liebsten in der Fassung vom Norddeutschen Rundfunk Sinfonieorchester dirigiert von Günter Wand

Donnerstag, 25. August 2011

Dies ist mein Blog.

Hier kann ich schreiben und tun und lassen was ich möchte. Sollte man meinen.
Aber wenn sich Blog mit Privatleben vermischt, wird es eng. Da fängt die Zensur im Kopf an. Da entstehen Hemmschwellen wo vorher keine waren.

Damit ist es wohl nicht mehr nur mein Blog, meine Trutzburg, mein Trotzblog.

Ich bin unzufrieden mit dieser Gesamtsituation, denn ich lasse mich gerne schriftlich aus. Es hilft meiner Meinungsbildung und -findung. Und es lässt mich Dampf ablassen. Ich habe schon immer geschrieben.

____________________________________________________________________
Dieser Beitrag behält sein offenes Ende, Pointe oder Schlussfolgerung fehlen.
Mir ist nämlich noch nichts Lösendes eingefallen.

Isch hab Kreislauf.

Normalerweise bemerke ich meinen Kreislauf nicht. Dem geht's gut, eigentlich. Der will auch gar nicht beobachtet werden, eigentlich.

Heute bin ich im Büro fast weggekippt, halb vom Stuhl gerutscht - und neben dem eigenen Schrecken hatte ich dann die erschrockenen Kolleginnen an der Backe.

So etwas mag ich ja gar nicht. Gedriss. Theater. Aufstand. Wo mir der Adrenalinschub vom eigenen Schrecken doch eh gleich wieder auf die Beine geholfen hatte. Da wurde die Kollegin plötzlich ganz streng und beinahe pädagogisch-mütterlich. Und ich wäre fast in Tränen ausgebrochen.

Migräne, das Wetter, die Nerven, der wenige Schlaf - ich bin wohl doch inzwischen älter als ich denke.

Nächstes Jahr, das sag ich Euch aber, nächstes Jahr gibt es drei Wochen Urlaub am Stück. Mit Wegfahren. Irgendwas mit frischer Luft und viel Wasser. Und mit gutem Essen. Und einem guten Bett. Und wenig Menschen. Pfeif auf die Action, ich will nur die Basisreize.

Bombe

Ich denke, dass ich den hier unbedingt ausprobieren möchte:

Caramel Macadamia Cheesecake
Recipe adapted from Ottolenghi – The Cookbook

Cheesecake
500g Philadelphia Cream Cheese, at room temperature
120g caster sugar
1 teaspoon vanilla extract
4 large free-range eggs, lightly beaten
100g sour cream
icing sugar for dusting

Biscuit Base
160g digestive biscuits
40g unsalted butter, melted

Nut Brittle
150g macadamia nuts
100g caster sugar

Caramel Sauce
65g unsalted butter
160g caster sugar
100ml thickened cream

1/ Preheat the oven to 140°C. Lightly grease a 20cm springform cake tin and line the base and sides with baking paper.
2/ For the biscuit base, place biscuits in a food processor and whiz to a fine crumb. Mix with the melted butter. Transfer to the lined cake tin and flatten with the back of a spoon.
3/ For the cheesecake batter, beat together the sugar and cream cheese with an electric whisk. Gradually add the vanilla extract, eggs and sour cream. Whisk until the batter is smooth. Bake for 70 minutes, a skewer inserted in the centre should come out with a slightly wet crumb. Allow to cool to room temperature, then remove tin.
4/ For the nut topping, scatter the nuts over a baking sheet and roast in the oven at 140°C for 15 minutes or until golden. Remove from the oven and allow to cool. Line another baking tray with aluminium foil. Place the sugar in a medium-sized saucepan. Heat sugar on low heat until it turns a golden caramel. Do not stir at any stage. Carefully add the toasted nuts and mix gently with a wooden spoon. When most of the nuts are coated in caramel, pour them on to the lined tray and leave to set. Break and chop them very roughly with a large knife.
5/ For the sauce, put the butter and sugar in a small saucepan and stir constantly over a medium heat with a wooden spoon until it becomes a smooth, dark caramel. Once the desired colour is reached, carefully add the cream while stirring vigorously. To stop the caramel from browning further pour it directly into a glass bowl and leave to cool.
6/ To finish the cheescake, spoon the sauce in the centre, allowing it to spill over a little. Scatter the caramelised nuts on top and dust generously with icing sugar. The cheesecake will keep in the fridge for 3 days

bartynova

"Je länger man vor der Tür zögert, desto fremder wird man." (Franz Kafka)

.

Im happy I finally registered
If you want to obtain a good deal from this paragraph...
https://abouthealth.at/ (Gast) - 18. Sep, 06:31
DHL = Dauert Halt Länger
ich bins leid mit DHL da sitzt man zuhaus und wartet...
Bone (Gast) - 21. Dez, 12:55
zwei Koffen gehen auch
Hilfe beim Packen könnte es bedeuten einfach einen...
Fuchs (Gast) - 25. Apr, 19:01
ich habe ja eher "still"...
ich habe ja eher "still" Anteil genommen - wünsch dir...
Sternenstaub - 17. Feb, 18:21
Alles Gute wünsche ich...
Alles Gute wünsche ich dir. Und danke, dass du einen...
testsiegerin - 16. Feb, 15:37

Zufallsbild

download2

Suche

 

Also bitte!

Hier geht's rein privat zu. Für extern Verlinktes übernehme ich keine Verantwortung. Fragen bitte an bartynova[at]gmx[punkt]de.

Status

Online seit 6608 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Sep, 06:31

Wer da?

Credits

Locations of visitors to this page

Arbeitswelt
Bullshit Bingo
Cat Content
Dies, Das, Dort
Emo
Essen
Geschlossene Kapitel
Gesungen
Lachdialoge
Me want
Musik
Notes to myself
Ösitanische Eindrücke
Stöckchen
T-Shirt-Sprüche
Traumbilder
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development